Wir lieben unseren Planeten, die atemberaubende Schönheit der Natur und die Artenvielfalt, die wir hier vorfinden und hoffentlich langfristig bewahren können. Diesen Standpunkt vertreten wir als Menschen, nicht als Firma. Es ist es uns schlichtweg wichtig, dass wir diese Erde besser hinterlassen als wir sie vorfinden. Für uns als Werbeagentur wäre es einfach „klimaneutral“ zu sein: Wir sind kein produzierendes Gewerbe, haben keinen Fuhrpark, reisen so gut wie nie geschäftlich.
Im Prinzip haben wir ein kuscheliges Büro und einige Laptops. Einen großen Fußabdruck gibt es da nicht. Aber deepr besteht aus Menschen – und wir möchten gerne für jede Person in unserem Team einen substanziellen Beitrag zu einem besseren Planeten leisten. Deshalb haben wir entschieden, dass es für uns nicht genug ist, die Minimalanforderungen für Unternehmen zu erfüllen, um ein Zertifikat zu erhalten, das wir auf unserer Website einbinden können.
Stattdessen möchten wir zwei Dinge tun:
Erstens möchten wir für den persönlichen CO₂-Fußabdruck für jede:n Mitarbeiter:in, die bei deepr arbeitet, ausgleichen. Nicht nur im Bezug auf die Arbeit, sondern insbesondere auch: privat.
Zweitens möchten wir aktiv versuchen CO₂-Emissionen in jedem Bereich unserer Arbeit zu vermeiden:
- Wann immer möglich bevorzugen wir Videokonferenzen gegenüber Geschäftsreisen
- Wenn wir dennoch reisen müssen, versuchen wir dies auf der Schiene zu tun statt mit eigenen Fahrzeugen oder Flugzeug
- Wir empfehlen unseren Kund:innen klimafreundliche Produktvarianten, wo immer möglich, speziell im Printbereich
- Selbstverständlich achten wir auch im Kleinen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Themen Energie, Abfallwirtschaft, usw.

0
K
Tonnen CO₂ kompensiert

0
K
Euro für den Klimaschutz

∞
Eingesparte Reisekilometer
Virtuelle Meetings statt Reisekilometer
Die Corona-Pandemie hat es uns allen gezeigt: wir können auch ohne persönliche Treffen effizient und eng zusammenarbeiten. Anstatt etliche Stunden unterwegs zu verbringen, nutzen wir die Zeit heute lieber, um die Projekte und Ziele unserer Kund:innen zu erreichen. Wir arbeiten flexibler und treffen schnellere Entscheidungen. Natürlich lieben und schätzen auch wir das persönliche Treffen. Durch unsere langfristige und transparente Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen gelingt uns dies jedoch auch digital mindestens genauso gut wie offline, denn wir haben durch die eingesparte Reisezeit deutlich mehr Freiraum für Termine und dadurch eine höhere Kontaktfrequenz. Und mehr Freizeit und Lebenszeit.
Wie wir unseren CO₂-Fußabdruck berechnen und kompensieren
Wir arbeiten größtenteils im Homeoffice, nutzen ÖPNV für Termine oder Videokonferenzen, und unser Büro im Stuttgarter Westen wird mit 100 % Ökostrom versorgt. Daher macht es für uns wenig Sinn, lediglich den vom Unternehmen verursachten CO₂-Ausstoß zu kompensieren. Das ist uns einfach zu wenig. Stattdessen haben wir zusammen mit allen in Vollzeit bzw. Festanstellung angestellten Mitarbeiter:innen den jährlichen CO₂-Fußabdruck kalkuliert. Die Gesamtsumme in Tonnen kompensieren wir jährlich über den Anbieter atmosfair. Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation mit Sitz in Berlin entstand aus einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums und betreibt Klimaschutzprojekte durch den Ausbau von Erneuerbarer Energie und Energieeffizienztechnologien. Aufgrund der transparenten Verwendung der Mittel und dem wissenschaftlichen Ansatz haben wir uns für diese Organisation entschieden.
Illustrationen: Lennart Kubach, Bildnachweis: atmosfair